Zweitens handelt es sich heutzutage bei den meisten Sorten um Hybriden, die Unterstützung in Form von zusätzlicher Düngung benötigen, um richtig zu wachsen und Früchte zu tragen.
Eine der beliebtesten und bewährten Methoden zur Düngung von Gurken ist die Verwendung von Milchmolke. Molke kann selbst zubereitet oder im Lebensmittelgeschäft gekauft werden.
Dieses Naturprodukt ist reich an wertvollen Makro- und Mikroelementen, die sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen auswirken.
Die Zubereitung einer Düngerlösung ist sehr einfach. Geben Sie 1 Liter Milchmolke zu 9 Litern stehendem Wasser. In Ermangelung von Molke kann Milch oder Kefir verwendet werden, obwohl Molke aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften bei weitem die beste Wahl ist.
Um die Wirksamkeit der Düngung zu erhöhen, lohnt es sich, der Mischung etwa 10 Tropfen Jod zuzusetzen. Jod wirkt als natürliches Antiseptikum und hilft bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten, die häufig Gurken betreffen.
Darüber hinaus ist es ein wichtiger Mikronährstoff, der die richtige Entwicklung von Pflanzen unterstützt.
Die auf diese Weise hergestellte Lösung kann auf zwei Arten verwendet werden. Die erste ist das Blattsprühen, das alle 10 Tage durchgeführt wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Pflanzen an der Wurzel zu gießen, was alle zwei Wochen erfolgen sollte.
Pflanzendünger
Das Sprühen erfolgt am besten morgens, wenn die Sonne noch nicht zu stark ist, was Blattverbrennungen verhindert und es ermöglicht, dass die Feuchtigkeit länger auf der Oberfläche der Pflanzen bleibt.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite