Die meisten Menschen halten diese Schränke für nutzlos. Hier erfahren Sie, wie Sie sie richtig verwenden.
In vielen Haushalten werden Schränke oft übersehen oder als unnötig angesehen. Sie befinden sich meist an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel über dem Kühlschrank oder in den Ecken der Küche. Mit ein wenig Kreativität und Organisation lassen sich diese Bereiche jedoch in hochfunktionale Stauräume verwandeln.
Wenn Sie jeden Schrank im Haus optimal nutzen, können Sie nicht nur aufräumen, sondern auch Ihren Wohnraum effizienter gestalten. Indem wir die Nutzung dieser vernachlässigten Bereiche überdenken, können wir unsere Budgetorganisation verbessern und die täglichen Aufgaben leichter bewältigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen innovative Wege, um das Beste aus diesen vernachlässigten Schränken herauszuholen.
1. Verstehen Sie
den vernachlässigten Raum von Schränken Der erste Schritt bei der Verwendung dieser Schränke besteht darin, ihre Abmessungen und ihr Potenzial zu verstehen. Oft sind diese Bereiche schlecht geformt oder positioniert, wie z. B. der schmale Schrank über dem Kühlschrank, der 30 cm hoch und 60 cm tief sein kann. Diese Abmessungen können die Lagerung von Standardartikeln erschweren, eignen sich aber perfekt für spezielle Anwendungen.
Denken Sie an tiefe Eckschränke, die schwer zugänglich sind. Diese Stücke können bis zu 91 cm tief sein und sind damit ideal für Gegenstände, die nicht täglich verwendet werden. Wenn Sie diese Metriken kennen, können Sie effektiv planen und die richtigen Speicherlösungen auswählen.
2. Lagerung von selten genutzten Geräten
Viele Küchen verfügen über Geräte, die nicht täglich benutzt werden, wie Waffeleisen, Schongarer oder Eismaschinen. Schwer zugängliche Schränke sind perfekt für diese Gegenstände. So kann der Platz über dem Kühlschrank beispielsweise für einen Slow Cooker mit einer Höhe von 25 cm und einer Breite von 38 cm genutzt werden. So bleiben Ihre Arbeitsflächen frei und Ihre häufig genutzten Schränke für Alltagsgegenstände zugänglich.
Indem Sie diese Geräte kategorisieren und in weniger zugänglichen Schränken aufbewahren, stellen Sie sicher, dass Ihre Küche organisiert und funktional bleibt und dass Sie diese Geräte immer zur Hand haben, wenn Sie sie brauchen. 3. Bestellen Sie mit Behältern für einfachen Zugriff
Behälter eignen sich hervorragend zum Organisieren von Gegenständen in tiefen oder hohen Schränken. Durchsichtige Kunststoffbehälter mit den Maßen 30 x 40 cm können beschriftet und zur Gruppierung ähnlicher Gegenstände verwendet werden. So können Sie ganz einfach einen Behälter herausnehmen und finden, was Sie brauchen, ohne in den hinteren Teil des Schranks greifen zu müssen.
Die Behälter können auch gestapelt werden, so dass Sie den vertikalen Raum effizient nutzen können. Wählen Sie Behälter mit Griffen, um sie leicht in schwer zugängliche Bereiche hinein- und herauszuschieben und so den Stauraum optimal zu nutzen.
4. Vertikalen Raum effizient nutzen
Der vertikale Raum wird in Schränken oft zu wenig genutzt. Verstellbare Regale helfen Ihnen, diesen Platz optimal zu nutzen. In einem 60 cm hohen Schrank kann beispielsweise ein zusätzliches Regal die Lagerkapazität verdoppeln. Regalerhöhungen sind eine weitere Option, mit der Sie Gegenstände stapeln können, ohne die darunter liegenden zu zerquetschen.
Hängen Sie zum Beispiel Tassen oder Besteck mit Spannstangen oder Haken auf, um Platz für andere Gegenstände zu schaffen. Wenn Sie vertikal denken, können Sie die Lagerkapazität Ihrer Schränke erheblich erhöhen.
5. Bequeme Lagerung von Sperrmüll
In diesen schwer zugänglichen Schränken können Sperrmüll wie Papierhandtücher, Konserven oder zusätzliche Aufbewahrungsgegenstände aufbewahrt werden. Ein tiefer Eckschrank kann zum Beispiel große Packungen Papierhandtücher oder Toilettenpapier aufnehmen. Dadurch sind sie platzsparend und gleichzeitig leicht zugänglich.
Stapelbare Behälter oder Körbe helfen bei der Organisation des Sperrmülls. Auf diese Weise können Sie den Bestand einfach bearbeiten und sicherstellen, dass ältere Artikel zuerst verwendet werden. Das spart nicht nur Platz, sondern trägt auch zu einer effizienten Bestandsverwaltung bei.
6. Saisonale Aufbewahrungslösungen
In diesen Schränken können saisonale Gegenstände wie Weihnachtsdekoration oder saisonales Kochgeschirr aufbewahrt werden. In einem Schrank über dem Kühlschrank kann zum Beispiel ein Putenbräter untergebracht sein, der nur während der Feiertage genutzt wird. Indem Sie diese Gegenstände platzsparend aufbewahren, schaffen Sie in Ihren Schränken mehr zugänglichen Platz für regelmäßig verwendete Gegenstände.
Die Beschriftung dieser saisonalen Lagerbereiche hilft Ihnen, sich daran zu erinnern, was wo gelagert wird, und erleichtert die Entnahme von Gegenständen, wenn sich die Jahreszeit ändert.
Nächste Seite