Zuckerfreie Granatapfelmarmelade: natürliches und gesundes Dessert

Verfahren
Zubereitung des Granatapfels
Zuerst die Granatäpfel schälen und die Kerne entfernen. Um es einfacher zu machen, kannst du den Granatapfel halbieren und in eine Schüssel mit Wasser tauchen. Auf diese Weise lösen sich die Körner leichter von der weißen Membran, die bitter sein kann.
Extrahieren Sie den Saft
Sobald du die Körner hast, gib sie in einen Mixer oder Kartoffelstampfer, um den Saft zu extrahieren. Wenn Sie eine glattere Marmelade bevorzugen, seihen Sie den Saft durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. Wenn Sie hingegen Konserven mit einer rustikalen Textur mögen, können Sie die Kerne auch belassen.
Den Apfel hinzufügen
Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Der Apfel ist unverzichtbar, da er der Marmelade nicht nur eine natürliche Süße verleiht, sondern dank des darin enthaltenen Pektins auch dazu beiträgt, die Mischung zu verdicken.
Kochen
Den Granatapfelsaft und die Apfelstücke bei mittlerer Hitze in einen Topf geben. Fügen Sie Zitronensaft hinzu, der verwendet wird, um den Geschmack zu verbessern und die Marmelade besser zu konservieren.
Alles ca. 30-40 Minuten kochen lassen, dabei oft umrühren. Wenn Sie bemerken, dass die Marmelade zu flüssig ist, können Sie einen Teelöffel Agar-Agar hinzufügen, das in etwas heißem Wasser aufgelöst ist, und weitere 5-10 Minuten kochen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Konservierung
Wenn sie fertig ist, gießen Sie die noch heiße Marmelade in sterilisierte Gläser, verschließen Sie sie fest und drehen Sie sie auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in der Speisekammer aufbewahren.
Zuckerfreie Granatapfelmarmelade eignet sich perfekt zum Aufstreichen auf Zwieback, als Zugabe zu Joghurt oder zum Füllen von Desserts. Dank des Verzichts auf Zuckerzusatz ist es ideal für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren, ohne auf Geschmack zu verzichten

 

Leave a Comment